Wildseide
Bei Wildseiden beginnt der Prozess der Gewinnung erst, sobald die Tiere ihr Puppenstadium beendet haben und als Schmetterlinge aus ihren Kokons geschlüpft sind.
Durch das Loch, das beim Schlüpfen im Kokon entsteht, sind die einzelnen Fasern deutlich kürzer. Um trotzdem lange Fäden zu erhalten, werden die Fasern beim Weben verdickt.
Dadurch entsteht die für Wildseidenprodukte charakteristisch unregelmäßig-noppige Oberfläche.
Durch das Loch, das beim Schlüpfen im Kokon entsteht, sind die einzelnen Fasern deutlich kürzer. Um trotzdem lange Fäden zu erhalten, werden die Fasern beim Weben verdickt.
Dadurch entsteht die für Wildseidenprodukte charakteristisch unregelmäßig-noppige Oberfläche.